Einladung 

BREITBAND KONGRESS 2022  - Alles auf glas

07. APRIL 2022 | 09.00 - 16.30 UHR 

Markt schwaben


Deutschlandweit gibt es 8,3 Millionen Glasfaseranschlüsse laut einer Studie des BREKO 2021. Bis Ende 2024 wird ein Anstieg auf 26 Millionen Anschlüsse erwartet. Davon werden 16 Millionen Anschlüsse durch die Wettbewerber, und 10 Millionen Anschlüsse durch die Telekom realisiert.  

Was nach viel klingt ist ein Kraftakt, denn der Weg von der digitalen zur Gigabit-Gesellschaft ist herausfordernd. Eine sichere, in die Zukunft gedachte Kommunikationsinfrastruktur ist ein wesentliches Handlungsfeld für die Kommunen in Bayern. Voraussetzung hierfür ist ein flächendeckender Zugang zu leistungsfähigen Breitbandanschlüssen.  

Besuchen Sie die Fachausstellung unseres Breitband Kongresses am 07. April und erfahren Sie die wichtigsten Neuheiten auf dem Gebiet. Des Weiteren erwarten Sie interessante Fachvorträge mit spannenden Themen!

AGENDA

9.00 Uhr      Beginn 

9.30 Uhr      Begrüßung & Eröffnung Fachausstellung

9.35 Uhr      Anforderungen des Smart Buildings an die Internet-Infrastruktur  

      • Trends im Bereich von Smart Buildings inkl. gesetzlicher Anforderungen 
      • Verbindungsqualität und Datensicherheit als elementare Voraussetzungen 
      • Konsequenzen für den Internetausbau im öffentlichen Bereich 

                      Prof. Dr. Krödel / IGT-Institut für Gebäudetechnologie GmbH 

10:00 Uhr     Trends und Entwicklungen – von der aktuellen Förderkulisse bis hin zur Unterstützung des eigenwirtschaftlichen Ausbaus 

                       Caspar Preysing / Gigabitbüro des Bundes 

10.30 Uhr      Glasfaserausbau in Deutschland – Technik, Möglichkeiten und Wirtschaftlichkeit 

                        Andreas Prestin / dibkom – Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH 

 11:00 Uhr     Verlegetechniken für den Breitbandausbau

                       Lukas Schmidt / Emtelle GmbH

11.30 Uhr      Ground Cube - Intelligente Lösung für den unterirdischen Einbau von POP Stationen 

                       Bernd Beierkuhnlein / S!STEMS 

12.00 Uhr      Mittagspause

13.00 Uhr      Aktualisierung Telekommunikationsgesetz aus Sicht der Wohnungswirtschaften 

                        Andreas Prestin, dibkom – Deutsches Institut für Breitbandkommunikation GmbH 

 13:30 Uhr      Netzwerkplattform im Gebäude - Optionen des Glasfaser-Gebäudenetzwerkes 

                        Winfried Bentz / BENTZ CONSULTING 

14.00 Uhr      Schmutz tötet Daten - Mit Mikroskopie die LWL Datenübertragung sicherstellen

                        Alfred Huber / Softing IT Networks 

14.30 Uhr      Breitbandausbau - Chancen für Kommunen und Stadtwerke richtig nutzen  

                        Werner Rades / AnschlussWerk Traunstein 

15.00 Uhr       Ausklang 

16.30 Uhr       Ende der Veranstaltung 


Technik zum Anfassen - am Nachmittag finden verschiedene Live-Demonstrationen zu den Themen verbinden von Glasfasern, Einblasen in Mikro Pipes, Besichtigung einer mobilen POP Station etc. statt. 


65,- €

NETTO PRO PERSON

Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen! Bitte informieren Sie sich über die aktuell geltenden Regelungen. Nachweise werden kontrolliert!

Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Absagen ggf. Stornogebühren berechnet werden.



Veranstaltungsort

Fachwelten Bayern 

Poinger Straße 4 

85570 Markt Schwaben

- Zur Homepage -

NOCH FRAGEN?

   EFG GIENGER KG  &  HTI GIENGER KG

       Telefon:   +49 (0) 8121 / 44 -978 oder -720 

        Mail:         kontakt@fachwelten-bayern.de     

                           eventteam@efg-gruppe.de